Neuer Modularer Ergänzungsbau an der Charlotte-Pfeffer-Schule feierlich eröffnet

Erstellt

Thema

von Barbara Brecht-Hadraschek

Am 2. April 2025 war es endlich so weit: Der neue Modulare Ergänzungsbau (MEB) an der Charlotte-Pfeffer-Schule wurde feierlich eingeweiht. Als Kinder- und Jugendhilfeträger und Kooperationspartner der Schule sind wir vor Ort für die ergänzende Förderung und Betreuung (EFöB) verantwortlich. Umso mehr freuen wir uns über die neuen Räumlichkeiten, die nicht nur für den Schulbetrieb, sondern auch für unsere pädagogische Arbeit in der Nachmittags- und Ferienbetreuung mit den Kindern und Jugendlichen hervorragende Möglichkeiten bieten.

V. l. n. r.: Benjamin Fritz, ein Schüler, Astrid Meinecke, Nils-Christian Krüssel, Torsten Kühne
V. l. n. r.: Benjamin Fritz, ein Schüler, Astrid Meinecke, Nils-Christian Krüssel, Torsten Kühne

Feierliche Eröffnung mit musikalischer Begleitung

Die offizielle Eröffnung begann um 15:00 Uhr mit einer beeindruckenden musikalischen Darbietung der Schüler*innen- und Lehrkräfte-Band. Neben der Schulleiterin Astrid Meinecke und dem Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, nahmen noch der Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung, Dr. Torsten Kühne, sowie die Projektleitungsfirma Goldbeck GmbH an der Eröffnungsveranstaltung teil. Ein feierlicher Moment folgte, als das rote Band durchschnitten und symbolisch ein Schlüssel übergeben wurde. Nach einer kleinen Stärkung am Buffet hatten alle Gäste die Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten ausgiebig zu besichtigen. Auch unsere Geschäftsführerin Ria Schneider und die Bereichsleiterin TAG Claudia Spieckermann ließen sich die neuen Möglichkeiten vor Ort von unseren Mitarbeiter*innen zeigen. Ein besonderes Highlight war die symbolische Übergabe eines Schecks für einen Boxsack, der künftig im Bewegungsraum für sportliche Aktivitäten genutzt wird. “Wir freuen uns riesig, dass wir für unseren Jugendfreizeitraum, welchen wir bereits mit gemütlichen Sitzecken, Kicker und Tischtennisplatte ausstatten konnten, nun mit einem Boxsack zur motorischen Entlastung ergänzen können," erklärt Johann Schellenberg, Einrichtungsleiter der EFöB.

Besichtigung der MEB mit Schulleitung und Geschäftsführung

Moderne Räume für vielfältige Nutzung

Der neue MEB bietet auf drei Etagen insgesamt 12 Klassenräume sowie 8 Teilungsräume, die mit Verbindungstüren ausgestattet sind. Besonders hervorzuheben ist, dass diese Teilungsräume mit einer unterfahrbaren Küchenzeile ausgestattet sind, sodass sie flexibel als Lehrküche oder für das gemeinsame Essen genutzt werden können. Neben einem großen Mehrzweckraum gibt es zudem zwei Therapieräume, eine Mensa, einen Kunstraum sowie spezielle Pflege- und Aufenthaltsräume für das Lehr- und Betreuungspersonal. Unsere Erzieher*innen vor Ort sind begeistert von den hellen und modernen Räumen und den vielfältigen pädagogischen Möglichkeiten, die sie bieten. Besonders der Bewegungsraum und Jugendfreizeitraum mit der neuen Ausstattung wird dazu beitragen, den Kindern und Jugendlichen weitere Anreize für sportliche Aktivitäten zu bieten. "Mit dem zusätzlichen MEB am Standort können wir unseren Schüler*innen noch mehr individuelle Sport- und Bewegungsangebote anbieten," freut sich Johann Schellenberg.

 

Gruppenbild tandem EFÖB-TEam nach Scheckübergabe

Ein wichtiger Schritt für die schulische Entwicklung

Mit dem neuen MEB wurde ein bedeutender Beitrag zur Weiterentwicklung der Charlotte-Pfeffer-Schule geleistet. Die neuen Schulplätze kommen insbesondere Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Schwerpunkt "Geistige Entwicklung" zugute. Durch die kleineren Klassengrößen kann individueller auf die Bedarfe der Kinder und Jugendlichen eingegangen werden. "Unsere Kolleg*innen von der EFöB arbeiten sehr gern in den sehr gut ausgestatteten Klassenräumen," betont Johann Schellenberg. Wir freuen uns, als Kooperationspartner Teil dieses wichtigen Projekts zu sein und die neuen Räumlichkeiten für unsere pädagogische Arbeit zu nutzen. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen Bau möglich gemacht haben!


0 Kommentare

Ihr Kommentar