Führen als Profession

Fortbildungen für mittlere Führungskräfte im sozialen Kontext

Das Programm „Führen als Profession“ richtet sich an mittlere Führungskräfte im sozialen Kontext. Das Seminarprogramm ermöglicht eine Professionalisierung der Mitarbeiter*innen mit Führungsverantwortung. Diese können ihre Führungsinstrumente wie beispielsweise Gesprächsführung und Konfliktmoderation erweitern, ihr Rollenverständnis reflektieren und klären. Dies steigert die Zufriedenheit in der (neuen) Rolle und stärkt das ganze Team sowie die Führungskraft selbst.

Weiterhin wird ein Prozess der stetigen Weiterentwicklung gestaltet, um einen Reflektionsraum miteinander herzustellen. Relevante Themen werden aufgegriffen, durch Bedarfsanalysen erfasst und in das Fortbildungsprogramm mit aufgenommen. Wir arbeiten mit internen sowie externen Dozent*innen zusammen, die einerseits selbst Führungsverantwortung tragen und vielfältige Erfahrungen als systemische*r Coach, Supervisor*in und Dozent*in mitbringen.

Das Fortbildungsprogramm "Führen als Profession" ist ein Angebot der tandem BTL Akademie. Die tandem BTL Akademie in Berlin bietet pädagogischen Fachkräften ein breit gefächertes Angebot an Fortbildungen aus der Praxis für die Praxis. Alle Fortbildungen und Tagesseminare finden Sie hier:

Seminarkalender

Curriculum

Das Programm von „Führen als Profession“ umfasst fünf Themenbereiche für mittlere Führungskräfte: 

Führung

Qualität

Kooperation

Personal

Finanzen

  • Zuwendungsrecht*
  • Projektabrechnung*

* in Planung ab 2024

Ansprechpartnerinnen „Führen als Profession“ 

Lena Rotter 
Telefon: 0173 5191849 
E-Mail: l.rotter@tandembtl.de

Anmeldungen zu den Fortbildungen der tandem BTL Akademie:
Andrea Wagner 
Telefon: 030 443360-27 
E-Mail: a.wagner@tandembtl.de