Führen als Profession

Führungskräfte Fortbildung Berlin 2026 – Leitungskompetenz im Sozialen Bereich stärken

Mit unserem Programm „Führen als Profession“ bieten wir 2026 eine vielfältige Auswahl an spezialisierten Fortbildungen für Führungskräfte im sozialen Bereich und der vielfältigen Berliner Trägerlandschaft. Egal, ob Sie am Anfang Ihres Weges in einer Leitungsposition stehen oder bereits lange Führungsverantwortung tragen – wir unterstützen Sie dabei, einen positiven Unterschied in herausfordernden Zeiten zu machen.

Aktuelle Fragen und drängende Herausforderungen in der Sozialwirtschaft meistern:

Als Führungspersonen im sozialen Sektor stehen Sie vor komplexen Aufgaben. Unsere Workshops bieten Ihnen den Raum, Strategien für die zentralen Fragen der modernen Führung zu entwickeln:

  • Wie geben wir Teams in Zeiten hoher Belastung die notwendige Sicherheit und halten sie zusammen?
  • Wie etablieren wir Vertrauen und fördern die Motivation unserer Mitarbeiter*innen, besonders unter knappen Ressourcen?
  • Wie nutzen wir Konflikte als Chance für positive Veränderung, statt sie nur zu managen?

Der Nutzen Ihrer Fortbildung in der tandem BTL Akademie

Führungskräfte im sozialen Bereich tragen eine besondere Verantwortung für die stetige Anpassung und zukunftsfähige Gestaltung des Arbeitsumfelds. Genau hier setzt unser Programm an: Wir schaffen einen essentiellen Raum für Austausch und Entwicklung, der die spezifischen Herausforderungen Ihrer Branche berücksichtigt.

Nehmen Sie sich die Zeit, in einem unserer sieben Workshops 2026 an Ihren Fähigkeiten zu arbeiten. Lernen Sie von erfahrenen Dozent*innen, die jährlich neue Impulse in unser Programm bringen.

Fokus-Themen 2026:

  • Empowerment und der professionelle Umgang mit Macht
  • Effektive Kommunikation in der Führungsrolle
  • Professionelles Konfliktmanagement
  • Spezialthema: Kinderschutz in der Führungsverantwortung

Unser Seminarprogramm 2026

März 2026

Leiten im Kinderschutz - 11. März 2026

Kinder- und Jugendschutz ist eine zentrale Führungsverantwortung. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die notwendige Fach- und Systemkenntnis nach § 8a SGB VIII. Wir fokussieren Ihre leitungsspezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der Abgrenzung zu Fachkräften und beleuchten bestehende Verfahren und Netzwerke. Ihr Mehrwert: Handlungsfähigkeit, Rechtssicherheit und die Stärkung des Kindeswohls als oberstes Ziel.

April 2026

Empowerment durch Kommunikation - 27./28. April 2026

Entwickeln Sie Ihren individuellen Führungsstil und meistern Sie Gespräche! Als Führungskraft ist gekonnte Kommunikation Ihr wichtigstes Werkzeug. Dieses Aufbauseminar mit Videosession hilft Ihnen, Ihre Außenwahrnehmung bewusst zu machen und Ihren eigenen Stil zu entwickeln. Wir trainieren Techniken, um Mitarbeitende gezielt zu stärken, Verantwortung wirksam zu übertragen und belastete Kolleg*innen konstruktiv zu unterstützen.

Mai 2026

Mediationskompetenzen für Führungskräfte - 18./19. Mai 2026

Verwandeln Sie Spannungen in Entwicklung und Stärke! Konflikte sind unvermeidlich, aber sie müssen kein Störfaktor sein – sie sind eine Chance! Diese zweitägige Fortbildung rüstet Sie mit Mediationskompetenzen aus, um Spannungen im Team frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu bearbeiten. Sie reflektieren Ihre eigenen Konfliktstrategien und lernen praxisnahe Werkzeuge kennen, um schwierige Gespräche sicher und produktiv zu führen.

Juni 2026

Auf dem Weg in die Leitung - 18./19. Juni 2026

Finden Sie Ihren Standpunkt und gestalten Sie, was in Ihrer Hand liegt! Dieses Einsteigerseminar bietet angehenden und neuen Führungskräften Orientierung in der Komplexität des Führungsalltags. Gewinnen Sie Überblick für sich und Ihr Team inmitten von vielen Stimmen und Interessen. Wir erarbeiten, wie Sie Ruhe bewahren, Strukturen sinnvoll nutzen und Ihre persönliche Führungsstrategie entwickeln.

September 2026

Souverän präsentieren - Teamsitzungen lebendig moderieren - 09. September 2026

Stärken Sie Ihre Wirkung und führen Sie Teamsitzungen zum Erfolg! Überzeugen Sie mit Klarheit, Präsenz und Authentizität! Dieser praxisnahe Workshop verbessert Ihre kommunikative Wirkung bei Präsentationen und Meetings. Sie lernen, Teamsitzungen zielgerichtet zu moderieren, Dynamiken zu lenken und mit klarer Struktur Motivation zu wecken, um effektive Ergebnisse zu erzielen.

Oktober 2026

Führen auf Distanz - 14. Oktober 2026

Meistern Sie die Herausforderung der Distanz und schaffen Sie psychologische Sicherheit! Hybride Führung verlangt eine bewusste Haltung und erfordert Klarheit statt ständiger räumlicher Nähe. In dieser Fortbildung reflektieren Sie Ihre Erfahrungen und erweitern Ihr Handlungsrepertoire, um Teams erfolgreich auf Distanz zu führen. Lernen Sie, Vertrauen und Transparenz zu fördern, und entwickeln Sie Strategien, um Verantwortung abzugeben.

November 2026

Umgang mit Macht – Verantwortung positiv gestalten - 12./13. November 2026

In diesem praxisorientierten Workshop entwickeln Sie ein klares Verständnis Ihrer Rolle und Ihres Einflusses. Sie reflektieren den Umgang mit Macht und lernen, organisationale Einflussstrukturen zu erkennen. Das Ziel: Ihre Führungsrolle gestärkt wahrzunehmen, Orientierung in Komplexität zu gewinnen und ein Klima des Vertrauens und der Zusammenarbeit zu schaffen.

 

Auch dieses Jahr arbeiten wir mit erfahrenen Dozent*innen zusammen und freuen uns über Ihre zahlreichen Anmeldungen.

Ansprechpartnerinnen „Führen als Profession“ 

Lena Rotter 
Telefon: 0173 5191849 
E-Mail: lena.rotter@tandembtl.de

Anmeldungen zu den Fortbildungen der tandem BTL Akademie:
Andrea Wagner 
Telefon: 030 443360-27 
E-Mail: andrea.wagner@tandembtl.de

tandem-Illustration 3 Menschen ernten Früchte von einem Baum