Schulbezogene Sozialarbeit an der Lina Morgenstern-Schule

Unsere Schulsozialarbeiter*innen arbeiten gemeinsam im Team mit drei sozialpädagogischen Fachkräften des Senats. Gemeinsam bildet der Bereich „Sozialarbeit und Sozialpädagogik (SPB)“ einen festen Bestandteil der Schule. Alle Teammitglieder des SPB sind jeweils den einzelnen Jahrgängen zugeordnet (7. bis 10. Jahrgang und in den Willkommensklassen/DAZ-Klassen).

Im Rahmen des Schulalltags bieten wir pädagogische Begleitung und fachliche Beratung für Schüler*innen und deren Eltern/Erziehungsberechtigten, sowie für Lehrer*innen und anderes pädagogisches Personal an.

Ein Fokus unserer Arbeit liegt auf der Entwicklung der sozialen und emotionalen Kompetenzen der Schüler*innen. Im inner- und außerschulischen Bereich der Schule ist unser Team sowohl Kontakt- und Ansprechpartner und Vermittler zu bezirklichen und anderweitigen Fachdiensten des Bezirks. Bei Konflikten und Krisen ist die Mediation eine mögliche Unterstützung, in den 9. und 10. Jahrgängen sind vor allem die Übergänge in Ausbildung und Beruf ein Schwerpunkt der Arbeit.

Wir organisieren außerdem regelmäßige Elterncafés und Elterninfoveranstaltungen sowie den Spielgeräteverleih durch Schüler*innen.

Finanzierung & Förderung

  • Die Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen wird aus Mitteln des Berliner Landeshaushaltes finanziert.
  • Außerdem wird die Schulsozialarbeit im Rahmen des Ganztags der Schule finanziert.