Umgang mit Veränderungen, Stress und Emotionen im beruflichen Kontext
Belastungssituationen können eine Vielfalt an Emotionen auslösen.
Im Austausch mit anderen Teilnehmer*innen gehen Sie den Fragen nach:
- Wie gehe ich mit meinen Emotionen in Belastungssituationen um?
- Wohin geht unser Blick und was haben wir für Herangehensweisen?
- Lässt sich daran etwas ändern und wenn „ja, vielleicht“ wie?
- Was spielt unser Denken für eine Rolle für unsere Stabilität und unser Wohlbefinden?
- Welche Belastungssituationen triggern mich immer wieder?
- Welche meiner Angewohnheiten und Tagesstrukturen tun mir gut und welche eher nicht?
Sie werden sich mit dem Thema Kommunikation und Zeitmanagement beschäftigen und der ständige Wechsel zwischen kleinen Theorie-Impulsen und dem Austausch unter den Teilnehmenden wird durch Praxisübungen für mehr Gelassenheit im Alltag ergänzt.
Das Seminar findet bei trockenem Wetter im Wald statt. Wir werden es uns gut gehen lassen.
Termin
Freitag, 1. September 2023, 9.00–15.00 Uhr
Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte.
Teilnehmer*innen
maximal 12
Teilnahmebeitrag
80,00 Euro für Mitarbeiter*innen der VdK-Gruppe
100,00 Euro für externe pädagogische Fachkräfte
Im Preis enthalten: Arbeitsunterlagen, Teilnahmebescheinigung
Dozentin
Nicola Schneider, Fachkraft für Stress- und Burnout-Prävention, Erzieherin, Facherzieherin für Integration, Naturerlebnispädagogin, Resilienztrainerin
Meldeschluss
Mittwoch, 16. August 2023
Ort: Grunewald