Führen als Profession - Selbstführung und Selbstwirksamkeit erleben

+++ Online-Seminar +++

Entdecke Deine Stärke und Führungskraft.

In einer Welt, in der Veränderungen die einzige Konstante sind, ist es entscheidend, unsere Selbstführung und Führungskompetenzen stetig zu entwickeln. Dieses Online-Seminar zielt darauf ab, Sie in verschiedenen Schlüsselbereichen zu stärken:

  • Lernen Sie, wie Sie sich selbst effektiv führen und reflektieren können und verstehen Sie, wie Selbstführung Ihr Führungsverhalten beeinflusst.
  • Entdecken Sie Ihre eigenen Werte und steigern Sie Ihr Selbstwertgefühl als Fundament für selbstbewusste Führung.
  • Erfahren Sie, wie Sie Aufgaben effizient delegieren und gleichzeitig die Fähigkeit entwickeln, freundlich, aber bestimmt „Nein“ zu sagen.
  • Erlernen Sie die Kunst, kritische Rückmeldungen klar, konkret und konstruktiv zu formulieren. Nutzen Sie Transaktionsanalyse (TA) und verbessern Sie Ihren Umgang mit Konflikten und angespannten Situationen.
  • Finden Sie heraus, wie Sie klare Auftragsklärungen durchführen und Ressourcen gezielt einsetzen können.
  • Erkennen Sie die subtilen Kommunikationsunterschiede zwischen Männern und Frauen und nutzen Sie dieses Wissen, um in der Arbeitswelt souverän zu agieren.

Das Seminar bietet Ihnen fundierte Theorie und reichlich Gelegenheit zur praktischen Anwendung, in der das Gelernte unmittelbar in die Tat umgesetzt und reflektiert wird.

Mit Hilfe von Praxisbeispielen und in Gruppenarbeit werden Sie an Ihren Führungsfähigkeiten arbeiten, Ihre Potenziale entfalten und sich auf den Weg zu einer selbstbewussten und erfolgreichen Führungskraft begeben.

Termine
Mittwoch, 24. April 2024, 09:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstag, 25. April 2024, 09:00 bis 13:00 Uhr

Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an alle Einrichtungs- und Abteilungsleitungen .

Teilnehmer*innen
maximal 15

Teilnahmebeitrag
165,00 Euro für Mitarbeiter*innen der VdK-Gruppe
185,00 Euro für externe pädagogische Führungskräfte
Im Preis enthalten: Arbeitsunterlagen, Teilnahmebescheinigung

Dozentin
Romy Baur, Systemische Beraterin und Coach, Wirtschaftsmediatorin und Konfliktcoach

Meldeschluss
Montag, 8. April 2024

Ort: Online-Seminar

Zurück