Basisqualifizierung für Betreuer*innen in Förderzentren

Betreuer*innen an Förderzentren bringen sehr unterschiedliche praktische Erfahrungen und theoretische Kenntnisse mit in ihr Berufsleben.

Ziel dieser Basisqualifizierung ist die Schaffung einer soliden fachlichen Basis für die Tätigkeit mit Schülerinnen und Schülern in Schulen und in der Ergänzenden Förderung und Betreuung (EFÖB). Der Schwerpunkt liegt dabei auf pädagogischen Grundlagen mit einem hohen Praxisanteil.

Die Fortbildung gliedert sich in acht Module à fünf Unterrichtseinheiten (inklusive Auftaktveranstaltung und Kolloquium), die im Zeitraum vom 7. Januar bis 27. Mai 2025 jeweils 1/2-tägig angeboten werden. Neben der Präsenzzeit erarbeiten die Teilnehmenden in Kleingruppen eine Präsentation zu einem ausgewählten Thema, das in einem abschließenden Kolloquium präsentiert wird.

Verschiedene Dozent*innen aus unterschiedlichen sonder- und sozialpädagogischen Bereichen und Professionen setzen die folgenden Schwerpunkte dieser Fortbildung um.

Termine ½-tägig, jeweils 9.00 bis 13.00 Uhr

  • 07.01.2025 - Die Grundlagen der Arbeit als Betreuer*in
    Veranstaltungsort: Akademie / Dozent*in: Johann Schellenberg
  • 21.01.2025 - Pubertät, Sexualität und Behinderung
    Veranstaltungsort: Akademie / Dozent*in: Vanessa Hurzlmeier
  • 18.02.2025 - Nähe und Distanz – Der Umgang mit Schüler*innen
    Veranstaltungsort: Charlotte-Pfeffer-Schule / Dozent*in: Johann Schellenberg
  • 25.02.2025 - Kommunikation mit Menschen mit Behinderungen
    Veranstaltungsort: Charlotte-Pfeffer-Schule / Dozent*in: Frau Henze
  • 11.03.2025 - Kinder- und Jugendschutz inklusiv
    Veranstaltungsort: Schule am Park / Dozent*in: Philip Langmaak
  • 01.04.2025 - Förderpflege, Gesundes Heben und Tragen
    Veranstaltungsort: Inklusiven Jugend / Dozent*in: Cornelia Schlemm
  • 29.04.2025 - Umgang mit Aggression – Herausforderndem Verhalten professionell begegnen
    Veranstaltungsort: Akademie / Dozent*in: Sina Meinhold
  • 27.05.2025 - Kolloquium
    Veranstaltungsort: Akademie / Daniel Werk, Claudia Spieckermann, Johann Schellenberg

Nach erfolgreicher Absolvierung der Module und des Kolloquiums erhalten die Teilnehmer*innen das Zertifikat „Basisqualifizierung Betreuer*in in Förderzentren“.

Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich hauptsächlich an für Betreuer*innen in Förderzentren der tandem BTL, ist aber auch für externe Betreuer*innen in Förderzentren offen.

Teilnehmer*innen
maximal 15

Teilnahmebeitrag
150,00 Euro für Mitarbeiter*innen der VdK-Gruppe
250,00 Euro für externe Betreuer*innen
Im Preis enthalten: Arbeitsunterlagen, Zertifikat, Snacks und Kaffeepausen

Dozent*innen
Verschiedenen Dozent*innen aus unterschiedlichen Bereichen und Professionen

Meldeschluss
Freitag, 13. Dezember 2024

Ort: Diverse

Zurück